Archiv des Autors: Administrator
Standortbestimmung
„Unsere Brücke – Biberach“ eine Standortbestimmung 20. 8. 2017 Die Nachwirkungen dieser Gesundheitsreform mit Einführung der Fallpauschale (DRG’S) haben die Zahl und Struktur der Krankenhäuser auch in Baden- Württemberg, vor allem im ländlichen Raum nachhaltig verändert. Dieser Prozess wird noch … Weiterlesen
PTHV-Projekt 2017
https://unsere-bruecke.de/wp-content/uploads/2017/12/PM-der-PTHV_EPOS-B-Nachbericht_Dezember-2017-1.pdf
Fachtag „Versorgungsmanagement“ nach Klinikaufenthalt
https://unsere-bruecke.de/wp-content/uploads/2019/11/Fachtag.pdf
Beitrittserklärung
https://unsere-bruecke.de/wp-content/uploads/2021/10/beitrittserklaerung.pdf
Datenschutzordnung
für den Förderverein „Unsere Brücke“ Bereich Biberach e.V. vom 25. Mai 2018 Beteiligte für den Datenschutz Der Förderverein bestellt Herrn Helmut Hiller, Plattenösch 18, 88400 Biberach zum Datenschutzbeauftragten nach Art. 37 DS-GVO mit Bestellungsvereinbarung vom 25.05.2018. Gesamtverantwortlich für die Datenverarbeitung … Weiterlesen
Video über unseren Einsatz
Schwäb. Zeitung vom 27. 01. 2018
Studie würdigt Arbeit von „Unsere Brücke“ Verein erleichtert vor allem älteren Patienten die Zeit nach einer Klinikentlassung Von Gerd Mägerle 27. Januar 2018 Wie finden vor allem ältere Menschen sich nach einem längeren Klinikaufenthalt wieder zurecht, wenn es zum Beispiel … Weiterlesen
Studie 2017
In einer 2-Jahresstudie der philosophisch-theologischen Hochschule Vallendar ist 2015-2017 die Tätigkeit der Brücke-Fachkräfte am Sana Klinikum Biberach untersucht worden. Als Ergebnis der Studie wurde festgestellt, dass die Brückenpflege einen Unterschied macht. So wies die Patientengruppe, die von den Brückefachkräften betreut … Weiterlesen
Über uns
„Unsere Brücke Biberach“ Ihre Brücke zwischen den Sana Kliniken und Zuhause in Biberach, Laupheim und Riedlingen ♦ Wir betreuen Patienten mit akuten und chronischen Krankheiten nach der Entlassung aus den Sana-Kliniken in Biberach, Laupheim und Riedlingen. ♦ Die Zeit nach … Weiterlesen